BANDO DI CONCORSO PER L’AMMISSIONE
ALLA SCUOLA DI ALTA FORMAZIONE FILOSOFICA

XIII CICLO

che si svolgerà a Berlino

sul tema

Mondo della vita e pensiero


7 – 11 APRILE 2014

 

Il CENTRO STUDI FILOSOFICO-RELIGIOSI “LUIGI PAREYSON”,

in collaborazione con la GUARDINI STIFTUNG di BERLINO,

con il sostegno della COMPAGNIA DI SAN PAOLO di TORINO

e con la partecipazione della SOCIETÀ FILOSOFICA ITALIANA

 

ISTITUISCE


il XIII Ciclo della Scuola di Alta Formazione Filosofica, che si terrà a Berlino dal 7 all’11 aprile 2014 presso la Humboldt-Universität e che si articolerà in una serie di incontri seminariali (5 ore giornaliere) con il Prof. Sergio Givone e con la partecipazione di 30 giovani studiosi.


(art. 1)

requisiti di ammissione

Di regola, possono presentare domanda di ammissione alla Scuola tutti coloro che frequentano un corso di Dottorato di Ricerca o possano esibire un titolo superiore in Filosofia o in discipline affini. I 30 posti disponibili saranno distribuiti in modo da consentire una significativa presenza sia di allievi di nazionalità italiana, sia di nazionalità tedesca.

Le lingue ufficiali del corso saranno l'italiano e il tedesco; è pertanto richiesta la conoscenza almeno passiva di entrambe le lingue.


(art. 2)

domanda di ammissione

Gli interessati dovranno redigere domanda di ammissione utilizzando la procedura on line al sito www.sdaff.it entro e non oltre il 15 febbraio 2014. Ogni Candidato riceverà un’e-mail di conferma dell’avvenuta ricezione della domanda e sempre via mail sarà successivamente informato dell’esito della selezione.

All’interno della domanda di iscrizione il Candidato dovrà indicare i tratti salienti del proprio percorso di studi (con gli eventuali elementi atti a documentare la conoscenza della lingua richiesta) e presentare le motivazioni della propria domanda.

Inoltre un docente universitario di riferimento per il Candidato dovrà far pervenire entro il medesimo termine all’indirizzo segreteria@sdaff.it una lettera di presentazione del Candidato stesso.


(art. 3)

modalità di ammissione

Una Commissione scientifica valuterà il curriculum e l’affinità degli studi del Candidato con i temi proposti durante il seminario. La Commissione concederà gratuitamente a tutti gli ammessi alla Scuola il pernottamento in camera doppia e tutti i pranzi, che saranno comuni, mentre le cene saranno libere e a carico dei borsisti; inoltre gli ammessi riceveranno il rimborso delle spese di viaggio documentate fino a un massimo di € 250,00.


(art. 4)

obblighi dei partecipanti

I borsisti ammessi ai seminari sono tenuti alla frequenza continuativa.

Potranno essere eventualmente programmati interventi o relazioni di comune accordo tra i partecipanti e la Commissione scientifica della Scuola.


(art. 5)

attestato di frequenza

A tutti i partecipanti sarà rilasciato un attestato di partecipazione.

Torino, 19 novembre 2013





Ausschreibung für die

13. SCUOLA DI ALTA FORMAZIONE FILOSOFICA

in Berlin zum Thema

Lebenswelt und philosophisches Denken / Pensiero e mondo della vita

vom 7. bis 11. April 2014

Das CENTRO STUDI FILOSOFICO-RELIGIOSI “LUIGI PAREYSON”

mit der Unterstützung der COMPAGNIA DI SAN PAOLO (Turin),

in Zusammenarbeit mit der GUARDINI STIFTUNG (Berlin) sowie

unter der Schirmherrschaft der SOCIETÀ FILOSOFICA ITALIANA

veranstaltet

 

die 13. Scuola di Alta Formazione Filosofica in Berlin an der Humboldt-Universität vom 7. bis 11. April 2014 in Form eines Blockseminars (5 Stunden täglich), durchgeführt von Prof. Sergio Givone (Universität Florenz) und dreißig Nachwuchswissenschaftlern.

Zulassungsbedingungen  

Zielgruppe sind vor allem Doktoranden und Post-Doktoranden der Philosophie und benachbarter Fachrichtungen. In Ausnahmefällen können ggf. auch Studierende, die sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden, zugelassen werden. Es ist vorgesehen, die dreißig zur Verfügung stehenden Plätze so zu verteilen, dass sich ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen deutschen und italienischen Teilnehmern ergibt. Offizielle Kurssprachen sind Italienisch und Deutsch. Aus diesem Grund sind (zumindest passive) Kenntnisse der beiden Sprachen erforderlich.

Bewerbungsverfahren  


Interessierte Bewerber werden gebeten ihre Bewerbung online einzusenden und dabei den Richtlinien zu folgen, die unter folgender Webseite angegeben sind:  www.sdaff.it. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2014. Jeder Teilnehmer erhält eine Email zur Bestätigung des Eingangs seiner Bewerbung und wird via Email über den weiteren Verlauf sowie den Ausgang des Bewerbungs-verfahrens informiert werden. In seiner Bewerbung wird der Teilnehmer gebeten, die maßgeblichen Forschungsschwerpunkte seines Studienverlaufs darzulegen sowie die spezifische Motivation für die Teilnahme am Seminar zu schildern. Darüber hinaus wird ein Empfehlungsschreiben eines Universitäts-dozenten benötigt, das bis zum o.g. Datum eingesendet werden muss an folgende Adresse: segreteria@sdaff.it.


Auswahlverfahren


Eine wissenschaftliche Kommission wird die eingegangenen Bewerbungen begutachten und bewerten. Für alle zugelassenen Bewerber werden die Kosten für die Unterkunft in einem Doppelzimmer sowie aller gemeinsam eingenommenen Mittagessen übernommen; für die Abendessen (auf eigene Kosten) sind die Teilnehmer frei gestellt. Darüber hinaus haben alle Teilnehmer Anspruch auf Erstattung der Reisekosten in Höhe von bis zu 250 €, nach Vorlage der entsprechenden Nachweise.


Verpflichtigungen der Teilnehmer

Die ausgewählten Teilnehmer verpflichten sich zu einer regelmäßigen Teilnahme des Seminars, eventuell unter Übernahme von Referaten.


Teilnahmebestätigung


Allen Teilnehmern wird eine Teilnahmebestätigung am Ende des Seminars ausgestellt werden. 



Turin, 19. November 2013